Ich möchte meine / unsere Kompetenzen weiterentwickeln

Qualifiziertes Personal ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg und die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Die berufliche Weiterbildung ist daher ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklungsstrategie eines jeden Unternehmens.

Einleitung

Die Handelskammer begleitet und unterstützt die Unternehmen in ihrem Engagement, das Wissen und die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter kontinuierlich zu verbessern. Aus diesem Grund setzt sie sich einerseits für einen Rechts- und Ordnungsrahmen ein, der die Entwicklung eines effizienten und transparenten Aus- und Weiterbildungssystems begünstigt, und andererseits initiiert, entwickelt und leitet sie, in enger Abstimmung mit den Unternehmen und den nationalen und internationalen Bildungsakteuren, verschiedene Projekte der beruflichen Weiterbildung.

Ich suche einen Ausbildungsberater

Haben Sie keinen Kurs gefunden, der Ihren Bedürfnissen entspricht? Haben Sie einen speziellen Schulungsbedarf für Ihr Unternehmen? Wenn Sie keinen Kurs finden, der genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist, können unsere House of Training-Berater Sie durch einen strukturierten Ansatz führen:

  • Wir analysieren Ihren Bedarf: Unsere Berater hören Ihnen zu, um Ihren Bedarf zu ermitteln und gemeinsam mit Ihnen gezielte und kohärente Schulungsmaßnahmen zu entwickeln.
  • Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die an Ihr berufliches Umfeld und an den Rhythmus Ihres Unternehmens angepasst sind (Anzahl der Stunden, Häufigkeit, Anzahl der Teilnehmer usw.)
  • Wir passen die Inhalte der Schulungen an Ihren Berufsalltag an
  • Wir stellen Ihnen erfahrene Ausbilder zur Verfügung, die aus erfahrenen Fachleuten in dem betreffenden Bereich und unseren akademischen Partnern ausgewählt werden
  • Wir bieten Ihnen Wissenstests vor oder nach den Kursen an
  • Wir gewährleisten die Qualitätskontrolle, indem wir die Teilnehmer bewerten und am Ende der Schulung eine Nachbesprechung durchführen

Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter sales@houseoftraining.lu oder per Telefon unter +352 46 50 16 1.

Ich möchte meine Mitarbeiter schulen

Das House of Training hat vor allem die Aufgabe, eine Reihe von beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen anzubieten, die den Bedürfnissen der luxemburgischen Wirtschaft entsprechen.

Fachleute schulen andere Fachleute

Das Angebot des House of Training zielt einerseits darauf ab, Unternehmensleiter in ihrem Prozess der Gründung, Übernahme und Führung eines Unternehmens zu unterstützen, indem es ihnen auf ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmte Schulungen anbietet. Andererseits richtet es sich auch an die Beschäftigten dieser Unternehmen, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten ausbauen und sich beruflich weiterentwickeln wollen.

Das House of Training bevorzugt einen pragmatischen Ansatz, bei dem "Fachleute andere Fachleute ausbilden". Die Mehrzahl der Ausbilder sind daher Unternehmer, Fachleute oder Vertreter unserer Partner (Berufsverbände, Vereinigungen, akademische Institute usw.), um sicherzustellen, dass die angebotenen Schulungen den Bedürfnissen der Branche entsprechen.

Das House of Training wurde am 16. Dezember 2015 per Ministerialerlass als Weiterbildungseinrichtung anerkannt. Durch die Inanspruchnahme seiner Dienste können Unternehmen unter bestimmten Bedingungen in den Genuss einer finanziellen Unterstützung durch den Staat kommen. Eine vollständige Liste der verfügbaren Zuschüsse finden Sie unter www.lifelonglearning.lu.

 

Neben seiner Hauptaufgabe, Unternehmen und Einzelpersonen, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten oder die ihrer Mitarbeiter weiterentwickeln wollen, eine hochwertige berufliche Weiterbildung zu bieten, bietet das House of Training auch eine Reihe von Zusatzdienstleistungen an.


Institut Supérieur de l'Économie: Hochschulkurse in den Abendstunden

Um das Ökosystem der Ausbildung und insbesondere das tertiäre Ausbildungsangebot in Luxemburg zu vervollständigen, ein hohes Qualifikationsniveau der Arbeitnehmer entsprechend den Bedürfnissen der Unternehmen zu gewährleisten und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, haben die Handelskammer und die Handwerkskammer das Institut Supérieur de l'Économie (ISEC) gegründet. ISEC bietet Bachelor- und Masterstudiengänge an, die sich an Berufstätige richten, die innerhalb des Unternehmens vorankommen wollen. Die Kurse werden abends und an den Wochenenden angeboten. Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter: info@isec.lu oder telefonisch unter +352 46 50 16 1


Keyjob

Das 1987 gegründete Unternehmen Key Job ist seit über 30 Jahren für seine Schulungen im IT-Bereich und seit kurzem auch im Bereich der persönlichen Entwicklung bekannt. Das Schulungsunternehmen ist auf Computerkurse spezialisiert und bietet eine Reihe von Produkten an, die von traditionellen Kursen zur Büroautomatisierung bis hin zu Multimediasystemen und technischen Kursen auf hohem Niveau reichen. Key Job hat es sich zur Aufgabe gemacht, luxemburgische Unternehmen dabei zu unterstützen, sich die Kompetenzen anzueignen, die sie benötigen, um bei der digitalen Transformation ihrer Aktivitäten und Prozesse erfolgreich zu sein. Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter : info@keyjob.lu oder per Telefon +352 49 06 09 1.


Welche Art von Unterstützung für die berufliche Weiterbildung gibt es?

Der luxemburgische Staat unterstützt die Ausbildungsbemühungen der Unternehmen mit Beihilfen im Rahmen der innerbetrieblichen beruflichen Weiterbildung. Je nach Höhe der jährlichen Investitionen in die berufliche Weiterbildung und der Art der angebotenen Ausbildung kann ein Unternehmen eine öffentliche Kofinanzierung für seine Ausbildungsaktivitäten beantragen. Der Antrag auf Kofinanzierung ist an das Nationale Institut für die Förderung der beruflichen Weiterentwicklung (INFPC) zu richten. Diese Beihilfe gilt nicht für die vom Gesetzgeber vorgesehene obligatorische Fortbildung für die Ausübung reglementierter Berufe.

Weitere Informationen erhalten Sie beim House of Training unter +352 46 50 16 1 oder per E-Mail customer@houseoftraining.lu.

Erstausbildung - Einsatz für ein hochwertiges Bildungssystem

Im Bereich der Erstausbildung setzt sich die Handelskammer für die Qualität der Sekundarbildung und insbesondere der Berufsausbildung ein.

Sie bietet Programme für die allgemeine Sekundarschulbildung an und ist auch aktiv an der Organisation der Lehrlingsausbildung beteiligt, insbesondere durch die Ermittlung der potenziell betroffenen Berufe, die Ausarbeitung der Programme und die Festlegung der Arbeitsverfahren. Die Handelskammer verwaltet jährlich rund 2.000 Lehrverträge in 30 Berufen aus den Bereichen Handel, Industrie, Gastgewerbe, Dienstleistung und Sozialpädagogik.

Mit ihrer WinWin-Kampagne informiert und sensibilisiert die Handelskammer die Öffentlichkeit, Jugendliche, Eltern und Lehrer über die Vorteile einer Ausbildung und ermutigt Unternehmen, Ausbildungsplätze zu melden. Die Handelskammer fungiert auch als Vermittler zwischen Jugendlichen, die einen Ausbildungsbetrieb suchen, und Unternehmen, die Lehrstellen anbieten.

Um das Potenzial für die Integration neuer Mitarbeiter in das Unternehmen zu bewerten, hat die Handelskammer den TalentCheck entwickelt, ein Bewertungsinstrument, das sich insbesondere an Schüler richtet, die eine Ausbildung in einem Ausbildungsbetrieb absolvieren möchten. Das Tool ist eine echte Hilfe beim Abschluss eines Lehrvertrags. Nach Bestehen des TalentChecks erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das es den Unternehmen ermöglicht, sich schnell einen Überblick über die Talente und Fähigkeiten eines jeden Profils zu verschaffen, das das Unternehmen benötigt.

Ich möchte einen Lehrling ausbilden

Die Entscheidung, einen Lehrling auszubilden, ermöglicht es einem Unternehmen oder einem Unternehmensleiter, seine Leidenschaft, sein Wissen und sein Know-how im Rahmen einer dualen Ausbildung mit einem Lehrvertrag an junge Menschen weiterzugeben. Es handelt sich also um eine Möglichkeit, künftige Mitarbeiter im Sinne des Unternehmens auszubilden und gleichzeitig die zahlreichen Vorteile eines Lehrvertrags zu nutzen.

Eine Besonderheit der Großregion ist die Möglichkeit der grenzüberschreitenden Lehrlingsausbildung. Der Auszubildende absolviert den praktischen Teil in einem Unternehmen in Luxemburg und den akademischen Teil in einer Schule in einem Nachbarland. Das Auslandsdiplom wird verliehen. Das Unternehmen, das an einer grenzüberschreitenden Ausbildung interessiert ist, muss bestimmte Verfahren einhalten und herausfinden, welche Berufe im Rahmen eines grenzüberschreitenden Vertrags zulässig sind.

Welche Unterstützung können Ausbildungsunternehmen und Tutoren erhalten?

Unternehmen, die Lehrlinge beschäftigen und damit zu deren Ausbildung beitragen, erhalten Beihilfen zur Förderung der Lehre in Form von :

  • Erstattung von 27 % oder 40 % (je nach Abschluss) der an den Auszubildenden gezahlten Vergütung.
  • Erstattung des Arbeitgeberanteils an den Sozialversicherungsabgaben für die gezahlte Ausbildungsvergütung.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter formprof@cc.lu oder per Telefon unter +352 42 39 39 210. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, zögern Sie bitte nicht, einen Termin mit unseren Beratern zu vereinbaren.

Ich bin Arbeitssuchender und möchte mich beruflich neu orientieren

Durch eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und der ADEM (Agentur für Arbeit) unterstützt die Handelskammer ein an der Beschäftigungsfähigkeit orientiertes Berufsbildungsumfeld, das es den Menschen ermöglicht, die auf dem Arbeitsmarkt benötigten Qualifikationen zu erwerben, um ihre Chancen auf Integration und beruflichen Übergang zu verbessern. Im Rahmen dieser Bemühungen koordiniert die Handelskammer zusammen mit dem House of Training im Auftrag der ADEM die folgenden Programme:

  • StartYourBusiness : bietet ein Follow-up für zukünftige Unternehmer, die bei ADEM registriert sind. Dieses Programm wird in Zusammenarbeit mit Experten auf dem Gebiet der Unternehmensgründung und mit der finanziellen Unterstützung des Ministeriums für Arbeit, Beschäftigung wowie Sozial- und Solidarwirtschaft durchgeführt.
  • Fit4DigitalFuture 2.0: Einführung in die digitalen Kompetenzen, die auf dem luxemburgischen Arbeitsmarkt gefragt sind
  • Fit4JobStart : Entwicklung von Kenntnissen und Fähigkeiten für junge, unqualifizierte Menschen, die in den Arbeitsmarkt in Luxemburg eintreten wollen
  • Skill You Up 2.0 : Personalisiertes Coaching zur Ermittlung von Möglichkeiten für eine berufliche Umstellung in einer neuen Funktion oder einem anderen Tätigkeitsbereich durch die Entwicklung von Softskills

Kontakt: +352 247 88000, E-Mail: info@adem.etat.lu

Wer kann mir behilflich sein ?

  • House of Training

    Das 2015 von der Handelskammer und der Vereinigung der Banken (ABBL) gegründete House of Training hat vor allem die Aufgabe, branchenübergreifende berufliche Weiterbildung in einer Vielzahl von Bereichen anzubieten. Als Referenzpartner im Bereich der beruflichen Weiterbildung unterstützt und berät das House of Training Unternehmen, ihre Führungskräfte und ihre Mitarbeiter bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse, um sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter: customer@houseoftraining.lu oder telefonisch unter +352 46 50 16 1.

  • Institut supérieur de l’économie (ISEC) 

    Das von der Handelskammer und der Handwerkskammer gegründete Institut Supérieur de l’Économie (ISEC) bietet Bachelor- und Masterstudiengänge an, die sich an Berufstätige richten, die sich im Unternehmen weiterentwickeln wollen. Die Kurse werden abends und an den Wochenenden angeboten. Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter: info@isec.lu oder telefonisch unter +352 46 50 16 1

  • Keyjob 

    Das 1987 gegründete Unternehmen Key Job bietet seit über 30 Jahren Schulungen im IT-Bereich und seit kurzem auch im Bereich der persönlichen Entwicklung an. Das Schulungsunternehmen ist auf Computerkurse spezialisiert und bietet eine Reihe von Produkten an, die von traditionellen Kursen zur Büroautomatisierung bis hin zu Multimediasystemen und technischen Kursen auf hohem Niveau reichen. Key Job hat es sich zur Aufgabe gemacht, luxemburgische Unternehmen dabei zu unterstützen, sich die Kompetenzen anzueignen, die sie benötigen, um bei der digitalen Transformation ihrer Aktivitäten und Prozesse erfolgreich zu sein. Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter : info@keyjob.lu oder per Telefon +352 49 06 09 1.

  • ADEM ​​​​​​

    Die Agentur für Arbeit (ADEM) ist die öffentliche Arbeitsverwaltung in Luxemburg. Kontakt: +352 247 88000, E-Mail: info@adem.etat.lu

  • Maison de l’orientation 

    Das Maison de l'orientation (Haus der Orientierung) ist eine staatliche Verwaltung, die die im Bereich der Bildungs- und Berufsberatung tätigen öffentlichen Akteure an einem Ort vereint. Sie richtet sich an alle Bürger(-innen), die eine Beratung zur Bildungs- und Berufsorientierung suchen, um ihre Fähigkeiten, Kompetenzen und Interessen zu ermitteln und fundierte Entscheidungen über die Wahl von Studien- und Ausbildungsgängen sowie über berufliche Vorhaben zu treffen. Kontakt: +352 80 02 81 81 oder info@maison-orientation.public.lu
  • WinWin.lu

    WinWin.lu ist die Referenzplattform für Ausbildungsbetriebe und Auszubildende in Luxemburg!

Toolbox

Folgende Inhalte könnten Sie ebenso interessieren

Anzeigen