Ich möchte mein Unternehmen gründen

Die Handelskammer mit ihren beiden Häusern, das House of Entrepreneurship und das House of Startups bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, um sowohl Startups als auch bestehenden Unternehmern bei ihren Projekten zu unterstützen.

Einleitung

Die Entscheidung, ein Unternehmen zu gründen oder ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen, erfordert bestimmte Verwaltungsformalitäten, Genehmigungen sowie die Wahl der Rechtsform für das Unternehmen. Zu diesen Formalitäten gehören unter anderem : die Niederlassungsgenehmigung, die erste Mehrwertsteuererklärung, die Anmeldung bei der Steuerverwaltung, die Eintragung in das luxemburgische Handels- und Firmenregister.

Ich habe eine Idee zu entfalten

Jede Firmengründung beginnt mit einer Idee: Oft ist es eine einfache Intuition oder ein Wunsch, der mit der Zeit reift und Gestalt annimmt. Was auch immer der Ursprung der Idee ist, die Berufserfahrung oder auch besonderes Know-how, ist es wichtig, die Idee zu challengen, bevor Sie sich entscheiden ein Unternehmen zu gründen. Als erstes sollten Sie eine Roadmap erstellen, die mit einer ersten Machbarkeitsstudie verbunden ist, um mögliche Chancen und Herausforderungen abzuwiegen. Um dies zu tun, ist der Austausch mit erfahrenen Personen sowie das Zuhören ihrer Beobachtungen und Ratschläge unerlässlich.

Dieser Schritt muss konsequent durchgeführt werden, damit aus der Idee ein konkretes Projekt wird.

Die Umsetzung der Idee ist eng mit dem zukünftigen Unternehmer verbunden. Jeder zukünftige Unternehmer sollte daher zunächst seine Qualitäten identifizieren, aber auch die, die er noch verbessern kann. Dieser Ansatz ermöglicht es ihm, sein eigenes Potenzial objektiv einzuschätzen und Partner zu finden oder sogar Weiterbildungen zu absolvieren, um neue Fähigkeiten anzueignen.

Challengen und strukturieren Sie Ihre Idee mit nyuko, die Sie von der Idee bis zur Gründung Ihres Unternehmens begleitet. Kontaktieren Sie nyuko über das Kontaktformular.

Gründung oder Übernahme eines Unternehmens

Bevor man sich in ein unternehmerisches Abenteuer stürzt, sollte jeder zukünftige Unternehmer die ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten analysieren. Gründung oder Übernahme eines bestehenden Unternehmens? Bei einigen Tätigkeiten kann die Übernahme eines Unternehmens einen schnelleren Start und einige Vorteil mit sich bringen : eine bestehende Struktur, ein bestehendes Team und ein Kundenportfolio. Diese Elemente ermöglichen eine bessere Planung für die Zukunft, was Wachstum und Umsatz anbelangt. Ein weiterer Vorteil der Übernahme ist die Zeitersparnis wie die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten, die Einstellung und Ausbildung von Mitarbeitern und die Umsetzung einer Einführungsstrategie.

Um eine erfolgreiche Übernahme zu gewährleisten, sollte man eine unternehmerische Vision entwickeln, die den eigenen fachlichen und persönlichen Kompetenzen entspricht und das tatsächlich vorhandene Eigenkapital berücksichtigt.

Eine gute Vorbereitung erhöht die Chancen für eine erfolgreiche Unternehmensübernahme.

Das House of Entrepreneurship der Handelskammer in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer und dem Wirtschaftsministerium bietet eine nationale Plattform www.businesstransfer.lu an, die alle Angebote zur Übertragung und Übernahme aller im Großherzogtum ansässigen Unternehmen zusammenfasst.

Das Businesstransfer Team begleitet Sie durch die verschiedenen Phasen des Prozesses begleiten. In Zusammenarbeit mit dem House of Training wurde auch ein spezieller Lehrgang zum Thema "Unternehmensübernahme in der Praxis" für Käufer entwickelt.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter support@houseofentrepreneurship.lu oder per Telefon unter +352 42 39 39 850.

Einen Businessplan aufsetzen

Der Businessplan ist in der Regel die Grundlage für jedes Gründungs- oder Übernahmeprojekt. Er ist Teil eines strategischen Planungsprozesses, der in Schlüsselphasen gegliedert ist. Bevor man einen Businessplan aufstellt, sollten einige Überlegungen angestellt werden :

  • Das Profil des/der Projektträgers/in : Persönlichkeit und Fähigkeiten ;
  • Die Aufgabe des Unternehmens : Produkte, Kunden und Gebiet ;
  • die Durchführungsphasen : Planung der verschiedenen Phasen oder "Meilensteine";
  • der Markt oder das Marktsegment : Merkmale, Positionierung und Wettbewerb ;
  • die geplanten Methoden zur Gewinnung von Kunden : Strategie und Marketing ;
  • die operative Organisation : erforderliche technische und personelle Ressourcen ;
  • finanzielle Vorausschau: Finanzmittel, Umsatz, Gemeinkosten und Rentabilität.

Der Geschäftsplan sollte all diese Elemente in einem Gesamtplan zusammenfassen und die Durchführbarkeit des Projekts aufzeigen.

Ganz gleich, ob Sie Anfänger oder erfahrener Unternehmer sind, und die Erstellung eines Geschäftsplans, insbesondere eines Finanzplans, nicht unbedingt zu Ihren Lieblingsaufgaben gehört ist es wichtig, seine Ideen in einem Dokument zusammenzufassen, wenn es um die Suche nach einer Finanzierung geht.

Das House of Entrepreneurship in Zusammenarbeit mir nyuko, ADEM und der Universität Luxemburg, hat myBUSINESSPLAN entwickelt das :

  • kostenlos, didaktisch und einfach zu verwenden ist,
  • für alle Unternehmer, ob Anfänger oder erfahren, zugänglich ist,
  • effizient vorprogrammierte Finanztabellen enthält,
  • praktisch ist, weil er in eine PDF-Datei exportiert werden kann, die Sie Ihrem Bänker, öffentlichen oder privaten Investor, Geschäftspartner usw. schicken können.

Während der gesamten Reflexions- und Entwurfsarbeit werden praktische Informationen, Erklärungen und Verweise online zur Verfügung gestellt, um Sie bei der Erstellung Ihrer Entwürfe so unabhängig wie möglich zu machen.

Um richtig loszulegen gibt das House of Entrepreneurship in seinen monatlichen Online-Workshops einige Tipps: myBusinessplan: Die wichtigsten Schritte zur Erstellung eines Businessplans.

Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder per Telefon unter +352 42 39 39 330.

Ich benötige Finanzmittel für die Gründung meines Unternehmens

Bevor ein Unternehmer ein Projekt zur Gründung oder Übernahme in Angriff nimmt, muss er sich zwangsläufig die Frage stellen, wie er es finanzieren soll. Die ordnungsgemäße Finanzierung eines Projekts ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für seinen Erfolg.

Die Bank bleibt der Hauptansprechpartner, wenn die Mittel des Unternehmers nicht ausreichen. Die Mutualité de Cautionnement kann dem Unternehmer den Zugang zur Finanzierung erleichtern, indem sie der Bank eine Bürgschaft stellt, wenn die vom Unternehmer gestellten Sicherheiten nicht ausreichen.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail cautionnement@houseofentrepreneurship.lu oder per Telefon unter +352 42 39 39 878.

Die SNCI vergibt auch Darlehen zur Übertragung von Unternehmensgründungen an neu gegründete oder übernommene KMU. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Bankinstitut, das auf mittel- und langfristige Finanzierungen für luxemburgische Unternehmen spezialisiert ist. Sie gewährt Darlehen für Investitionen, Innovationen und Exportkredite.

Zusätzlich zu diesen Beihilfen steht Unternehmen und Investoren im Großherzogtum eine breite Palette an öffentlichen Beihilfen zur Verfügung.

Diese Hilfsmittel sind jedoch vielfältig und können je nach Tätigkeit des Unternehmens stark unterscheiden. Das House of Entrepreneurship begleitet Sie und hilft Ihnen zu ermitteln, welche Beihilfen Ihr Unternehmen in Anspruch nehmen könnte.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter support@houseofentrepreneurship.lu oder per Telefon unter +352 42 39 39 850.

Zugang zum Beruf / Niederlassungsgenehmigung

Sobald das Konzept klar definiert ist, stellt sich die Frage, welche Genehmigungen erforderlich sind, um das Unternehmen effektiv zu starten. Der luxemburgische Gesetzgeber sieht für alle gewerblichen, handwerklichen und industriellen Tätigkeiten im Rahmen des "Niederlassungsrechts" den Grundsatz der Niederlassungsgenehmigung vor.

Die Niederlassungsgenehmigung muss vom Leiter des Unternehmens bei der Generaldirektion für Mittelstand des Wirtschaftsministeriums beantragt werden.

Um diese Genehmigung zu erhalten, muss der Antragsteller verschiedene Bedingungen erfüllen:

  • Feste Niederlassung in Luxemburg
  • Der Tätigkeit entsprechende berufliche Qualifikation: Für Tätigkeiten im gewerblichen Bereich ist keine Qualifikation erforderlich. Für andere spezifische Tätigkeiten sind Qualifikationen bis hin zu einem Hochschulabschluss erforderlich.
  • Berufliche Ehrenhaftigkeit

Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder per Telefon unter +352 42 39 39 330.

Wahl der Rechtsform

Neben den erforderlichen Genehmigungen ist es wichtig, sich Gedanken über die Rechtsform zu machen, die am besten zur eigenen Tätigkeit und zur persönlichen Situation passt.

Diese Wahl muss sorgfältig durchdacht werden, da die Rechtsform einen großen Einfluss auf die Funktionsweise der neu geschaffenen Struktur hat und eine Reihe von Folgen, sowohl in Bezug auf das Vermögen als auch auf das Sozial- und Steuerrecht, mit sich fürhen kann. Es ist ratsam, die verschiedenen möglichen Statuten zu analysieren, um die Vor- und Nachteile in Bezug auf das Projekt und seiner eigenen Situation zu kennen.

Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder per Telefon unter +352 42 39 39 330.

Suche nach Räumlichkeiten und dem richtigen Umfeld für mein Unternehmen

Wenn die Geschäftsidee und das Projekt ausgereift sind, kann sich der Unternehmer auf die Suche nach einem geeigneten Umfeld machen, in dem sich sein Startup entwickeln kann. Viele Startups gehen daher in Gründerzentren, die nicht nur Büroräume anbieten, sondern auch Programme, die ihnen bei der Entwicklung des Projekts helfen. Das House of Startups der Handelskammer beherbergt den Luxembourg-City Incubator.

Kontaktieren Sie das LCI über das Kontaktformular oder telefonisch unter +352 28 81 01 01.

Welches sind die erforderlichen Anmeldungen ?

Sobald der Unternehmer seine Genehmigung erhalten hat, muss er sich an verschiedene Behörden wenden, um seine Tätigkeit ausüben zu können.

Eintragung in das Luxemburger Handels- und Firmenregister (LBR)

Jeder Unternehmer im eigenen Namen oder jede Handelsgesellschaft, die eine gewerbliche, industrielle oder handwerkliche Tätigkeit ausübt, ist verpflichtet, sich über eine Online-Anmeldung beim LBR zu registrieren. (liberale Berufe sind ausgeschlossen) Wird die Handelsgesellschaft (S.àr.l.,s.àr.l.s usw.) von einem Notar gegründet, ist der Notar für die Einreichung der Satzung beim LBR zuständig.

Anmeldung bei der Zentralstelle der Sozialversicherung (CCSS)

Der Unternehmer/Selbstständige muss dem CCSS angeschlossen sein. Möchte der Unternehmer Personal beschäftigen, muss er seine Mitarbeiter zusätzlich mittels einer "Verwertungserklärung" anmelden. Die Zugehörigkeit und die Beitragsbeträge sind an das Einkommen des Unternehmers angepasst.

Einregistrierungs-, Domänen- und Mehrwertsteuerverwaltung (AED)

Um Rechnungen ausstellen zu können, muss der Unternehmer bei der Einregistrierungs-, Domänen- und Mehrwertsteuerverwaltung (AED) eine MwSt-Nummer beantragen. Je nach Höhe der Jahressteuer kann der Unternehmer eine Mehrwertsteuerbefreiung beantragen und ohne Mehrwertsteuer verrechnen, was den Gewinn und/oder die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens erhöht (Mehrwertsteuerbefreiung).

Direkte Steuerverwaltung (ACD)

Nach der Registrierung beim CCSS wird der Unternehmer von der Direkten Steuerverwaltung (ACD) kontaktiert, um seine Steuerverpflichtungen zu erhalten. Ist dies nicht der Fall, muss die betreffende Person der ACD eine erste Erklärung vorlegen.

Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder per Telefon unter +352 42 39 39 330.

Wer kann mir behilflich sein ?

In jeder dieser wichtigen Phasen eines Unternehmensprojekts kann die Handelskammer den Unternehmer oder Projektleiter mit Rat und persönlicher Hilfe unterstützen. Die Handelskammer arbeitet auch eng mit einer Reihe von Partnern zusammen, die Dienstleistungen im Bereich der Unternehmensgründung und -entwicklung anbieten:

  • House of Entrepreneurship

    Das House of Entrepreneurship bringt alle an der Wertschöpfungskette der Unternehmensgründung in Luxemburg beteiligten Akteure zusammen und bietet eine Reihe von Dienstleistungen für Unternehmen während ihres gesamten Lebenszyklus an (Informationen zur Gründung, Entwicklung und Übertragung von Unternehmen, Digitalisierung, Finanzierung, Vernetzung oder Verwaltung von Exportdokumenten). Es empfängt nun Unternehmer in Luxemburg-Kirchberg, Mondorf-les-Bains und Esch-sur-Alzette.
  • Mutualité de Cautionnement

    Die im House of Entrepreneurship angesiedelte Mutualité de Cautionnement zielt, fehlende Kredite in kleinen und mittleren Unternehmen durch die Gewährung einer Garantie zu kompensieren. Die Mutualité de Cautionnement kann bei zugelassenen Kreditinstituten als Bürge auftreten, wenn sich die vom Unternehmer gestellten Garantien als nicht ausreichend erweisen. Kontaktieren Sie uns per E-Mail cautionnement@houseofentrepreneurship.lu oder per Telefon unter +352 42 39 39 878.
  • StartYourBusiness (in Zusammenarbeit mit ADEM)

    StartYourBusiness ist ein Schulungsprogramm, das das unternehmerische Ökosystem ergänzt, indem es künftigen Unternehmern, die bei ADEM registriert sind, Unterstützung bietet. Dieses Programm wird gemeinsam von der Arbeitsagentur (ADEM), der Handelskammer, der Handwerkskammer, dem House of Training, nyuko und Touchpoints mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial- und Solidarwirtschaft durchgeführt. Die Trainer und Coaches/Mentoren sind Experten für Unternehmensgründung. Die administrative Verwaltung des Programms wird von der ADEM garantiert. Kontakt: +352 247 88000, E-Mail: info@adem.etat.lu
  • Nyuko

    nyuko ist ein Ideenherausforderer, dessen Ziel es ist, Projektleiter zu unterstützen, die ihr Unternehmen in Luxemburg gründen möchten und deren Idee noch nicht vollständig ausgereift ist oder weiter entwickelt werden muss. Die Dienstleistungen sind kostenlos und richten sich an alle Arten von lokalen Unternehmern, die sich in der Vorgründungsphase eines Unternehmens befinden. Kontaktieren Sie nyuko über das Kontaktformular.

 

Toolbox

Folgende Inhalte könnten Sie ebenso interessieren

Anzeigen