
Kapitel
Führende Institution für Unternehmen und die Wirtschaft
Die Handelskammer ist das Aushängeschild der luxemburgischen Wirtschaft und vereint alle Unternehmen, die in den Bereichen Industrie, Handel, Bank- und Finanzwesen, Dienstleistungen, Versicherungen sowie Hotel- und Gaststättengewerbe tätig sind.
Bei der Erfüllung unseres Auftrags, von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse, sind wir der Wertschöpfung verpflichtet:
- für luxemburgische Unternehmen, indem sie deren Interessen vertritt und - direkt oder über spezialisierte Einrichtungen - eine Reihe von Dienstleistungen anbietet, um die Unternehmen während ihres gesamten Lebenszyklus zu unterstützen und es ihnen zu ermöglichen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen und ihre Aktivitäten weiterzuentwickeln und zu erhalten.
- für die luxemburgische Gesellschaft, indem sie dazu beiträgt, die Attraktivität des Großherzogtums als dynamisches, florierendes und nachhaltiges Wirtschaftszentrum und Quelle des Wohlstands für alle zu stärken.
Wir verteidigen die Interessen der luxemburgischen Unternehmen und der Wirtschaft
Die Wahrung der Interessen der luxemburgischen Unternehmen und der Wirtschaft ist die Hauptaufgabe der Handelskammer. Damit sie diesen Auftrag erfüllen kann, hat der Gesetzgeber ihr den Status einer öffentlichen Einrichtung verliehen und sie mit wichtigen Befugnissen ausgestattet.
Da die Mitgliedschaft in den Berufskammern in Luxemburg obligatorisch ist, kann die Handelskammer sehr repräsentativ zu sein. Sie hat derzeit 90.000 Mitglieder, die 75 % der Gesamtbeschäftigung und 80 % des luxemburgischen BIP repräsentieren, und ist damit die größte Berufskammer des Landes. Sie umfasst alle luxemburgischen Unternehmen mit Ausnahme derjenigen, die dem Handwerk und der Landwirtschaft angehören.
Die Handelskammer vertritt :

Aus dieser vom Gesetzgeber gewünschten starken Repräsentativität bezieht die Handelskammer ihre Legitimität, als Sprecher und gesetzlicher Vertreter der Interessen ihrer Mitglieder aufzutreten. Mit ihren Aktionen, Initiativen und Stellungnahmen setzt sich die Handelskammer stets für die gemeinsamen Interessen ihrer Mitglieder ein. Sie berücksichtigt sektorale Interessen nur dann, wenn sie den Interessen aller ihrer Mitglieder nicht abträglich sind.
Unsere Missionen nach dem geänderten Gesetz vom 26. Oktober 2010
Das geänderte Gesetz vom 26. Oktober 2010 über die Neuorganisation der Handelskammer weist ihr unteranderem folgende Aufgaben zu:
- durch die Ausarbeitung von Stellungnahmen in den Gesetzgebungsprozess einzugreifen
- Unterstützung der Gründung und Entwicklung von Unternehmen und Förderung des Unternehmertums
- Förderung der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen mit dem Ausland
- Förderung eines Bildungssystems und eines Ausbildungsangebots, das den Herausforderungen des Landes und den Bedürfnissen der Unternehmen gerecht wird
- Tätigkeit als Dienstleister für Unternehmen und die Öffentlichkeit
- Die Öffentlichkeit informieren und die Debatte als unabhängiger Partner und Sprecher von Wirtschaft und Unternehmen führen
Durch eine Reihe von Dienstleistungen und durch die Erarbeitung von Ideen und Vorschlägen werden diese Aufgaben wahrgenommen. Die Handelskammer unterzieht alle ihre Positionen, Initiativen und Aktionen dem dreifachen Test des wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aspekts im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung des Landes und seiner Wirtschaft.