Kapitel
Einleitung
Sobald Ihr Unternehmen gegründet ist, besteht die größte Herausforderung darin, es weiterzuentwickeln und zu vergrößern, um es dauerhaft zu etablieren.
Ein Unternehmen kann wachsen, indem es seine Tätigkeit diversifiziert, seinen geografischen Bereich erweitert oder sogar international tätig wird, seine Mitarbeiterzahl erhöht usw.
Bevor Sie Entscheidungen treffen, ist es daher unerlässlich, dass Sie sich die richtigen Fragen stellen und festlegen, welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen, um Ihre Ziele zu erreichen.
Um diese Fragen bestmöglich zu beantworten, begleitet Sie das House of Entrepreneurship auf Ihrem unternehmerischen Weg. Dank seiner speziell auf die Entwicklung Ihres Unternehmens ausgerichteten Dienstleistungen können Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Situation vornehmen und von einer kostenlosen und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Beratung profitieren.
Ich möchte eine Bestandsaufnahme meiner Tätigkeit machen
Bevor Sie überhaupt an die Entwicklung Ihres Unternehmens denken, besteht der erste Schritt darin, eine Bestandsaufnahme Ihres Geschäfts zu machen. Zum einen durch eine umfassende Diagnose Ihrer aktuellen Situation und zum anderen durch die Ermittlung Ihrer Ziele und deren Priorisierung.
Im Folgenden finden Sie einige wichtige Fragen, die Sie sich stellen sollten:
- Haben Sie die Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens definiert?
- Wie ist Ihr Unternehmen auf dem aktuellen Markt positioniert?
- Wie unterscheiden Sie sich von der Konkurrenz?
- Welche Werte vertritt Ihr Unternehmen?
- Wie ist Ihre finanzielle Situation?
Um Ihnen dabei zu helfen, bietet Ihnen das House of Entrepreneurship, einen 360°-Check-up an, der es Ihnen ermöglicht, alle diese Fragen zu beantworten und so Ihre zukünftigen Aktionen über eine maßgeschneiderte Beratung und Begleitung zu priorisieren.
Ich möchte meine strategischen Prioritäten neu festlegen
Der Lebenszyklus eines Unternehmens kann manchmal komplex sein und viele Wendungen mit sich bringen. Das unsichere Umfeld, in dem sich Unternehmen bewegen, führt zu ständigen Neuanpassungen, die ein ständiges Hinterfragen erfordern.
Das House of Entrepreneurship bietet Führungskräften, die ihr Unternehmen ausbauen, optimieren, sanieren, veräußern oder beenden möchten, die Möglichkeit, eine Bestandsaufnahme ihrer Situation vorzunehmen, um die vorrangigen Maßnahmen zu bestimmen, die sie umsetzen müssen.
Durch seine Sensibilisierungsworkshops haben Sie die Möglichkeit, neue strategische Instrumente zu entdecken, die Sie in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter support@houseofentrepreneurship.lu oder per Telefon unter +352 42 39 39 850.
Ich möchte von den Erfahrungen anderer Unternehmer profitieren
Die Entwicklung Ihres Unternehmens hängt auch davon ab, dass Sie Erfahrungen austauschen und den luxemburgischen Markt gut kennen. Von den Erfahrungen eines anderen Unternehmers zu profitieren, kann sich als wertvoller Trumpf erweisen, um sein Unternehmen schneller zu entwickeln.
Um diesen Austausch zu fördern, bietet die ASBL Business Mentoring Luxembourg ein Mentoring-Programm an, das darauf abzielt, die Tätigkeit eines Unternehmens zu erleichtern und zu sichern, die häufige Isolation des Geschäftsführers zu "durchbrechen", seine Managementfähigkeiten zu verbessern und den Entscheidungsprozess zu fördern, den Erfahrungstransfer zwischen Geschäftsführern zu fördern, einen Blick von außen auf die Strategie und die Mittel zu ihrer Umsetzung zu werfen und somit die Überlebensrate von Unternehmen deutlich zu erhöhen.
Dank der kostenlosen Gruppen-Coaching-Workshops, die in Zusammenarbeit mit dem House of Training organisiert werden, können Sie außerdem an der Wachstumsstrategie Ihres Unternehmens arbeiten und sich gleichzeitig mit anderen Unternehmern und Führungskräften austauschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden.
Ich möchte das Wachstum meines Unternehmens finanzieren
Neben den rückzahlbaren Krediten, die von der Mutualité de Cautionnement oder der SNCI gewährt werden, gibt es im Großherzogtum eine breite Palette an staatlichen Beihilfen für Unternehmen und Investoren.
Diese Hilfen sind jedoch vielfältig und können je nach Aktivität des Unternehmens stark voneinander abweichen. Daher wird interessierten Führungskräften empfohlen, sich mit dem House of Entrepreneurship der Handelskammer in Verbindung zu setzen, um herauszufinden, welche Hilfen das Unternehmen in Anspruch nehmen kann.
Neben externer Finanzierung und staatlicher Unterstützung ist für die Geschäftsentwicklung auch eine Optimierung Ihres Cashflows und Ihrer Rentabilität erforderlich. Bei gleichem Umsatz können Sie durch die Optimierung Ihrer Kosten beispielsweise Ihren Gewinn und damit Ihre Rentabilität steigern. Das House of Entrepreneurship, kann Ihnen bei der Durchführung dieser Analyse helfen.
Das House of Entrepreneurship und die Mutualité de Cautionnement bieten Ihnen Workshops über den Zugang zu Finanzmitteln und staatlichen Hilfen für Ihr Unternehmensprojekt an.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter support@houseofentrepreneurship.lu oder per Telefon unter +352 42 39 39 850.
Ich möchte psychologische Unterstützung erhalten
Wir alle können in unserem Berufsleben von psychischer Not betroffen sein: eine Zeit intensiven Stresses, ein Burnout, eine Zeit der Veränderung oder eine psychische Anfälligkeit. Bei anderen kann es sich um ein Gefühl der Angst nach der Entlassung oder einen Konflikt am Arbeitsplatz handeln. In all diesen Fällen kann ein psychologischer Unterstützungsdienst dem Betroffenen helfen, dass ihm zugehört und er unterstützt wird. Diese Einrichtung ermöglicht eine auf die leidende Person zugeschnittene Unterstützung und Hilfe, damit sie ihre psychische Gesundheit verbessern und ihr Unternehmen weiterhin zufriedenstellend entwickeln kann.
Um Sie dabei zu unterstützen, bietet Ihnen das House of Entrepreneurship, dank seiner speziellen Abteilung für Entwicklung, eine kostenlose Begleitung durch einen externen Experten je nach Ihren Bedürfnissen an.
Wer kann mir behilflich sein ?
In jeder dieser wichtigen Phasen eines Unternehmensprojekts kann die Handelskammer den Unternehmer oder Projektleiter mit Rat und persönlicher Hilfe unterstützen. Die Handelskammer arbeitet auch eng mit einer Reihe von Partnern zusammen, die Dienstleistungen im Bereich der Unternehmensgründung und -entwicklung anbieten:
- House of Entrepreneurship
Das House of Entrepreneurship bringt alle an der Wertschöpfungskette der Unternehmensgründung in Luxemburg beteiligten Akteure zusammen und bietet eine Reihe von Dienstleistungen für Unternehmen während ihres gesamten Lebenszyklus an (Informationen zur Gründung, Entwicklung und Übertragung von Unternehmen, Digitalisierung, Finanzierung, Vernetzung oder Verwaltung von Exportdokumenten). Es empfängt nun Unternehmer in Luxemburg-Kirchberg, Mondorf-les-Bains und Esch-sur-Alzette. Die Partner des House of Entrepreneurship beigleiten Sie auf Ihrem unternehmerischen Weg.
- Mutualité de Cautionnement
Die im House of Entrepreneurship angesiedelte Mutualité de Cautionnement zielt, fehlende Kredite in kleinen und mittleren Unternehmen durch die Gewährung einer Garantie zu kompensieren. Die Mutualité de Cautionnement kann bei zugelassenen Kreditinstituten als Bürge auftreten, wenn sich die vom Unternehmer gestellten Garantien als nicht ausreichend erweisen. Kontaktieren Sie uns per E-Mail cautionnement@houseofentrepreneurship.lu oder per Telefon unter +352 42 39 39 878.
- SNCI
Die Société nationale de Crédit et d'Investissement (SNCI) ist ein öffentlich-rechtliches Bankinstitut. Sie ist auf die mittel- und langfristige Finanzierung von luxemburgischen Unternehmen spezialisiert, indem sie ihnen Startkredite, Ausrüstungskredite, Innovationskredite oder Beteiligungsdarlehen gewährt.
- Business Mentoring ASBL
Business Mentoring Luxembourg ASBLverfolgt seit 2010 mit Unterstützung der Handelskammer und anderer Partner der luxemburgischen Wirtschaft eine aktive Förderpolitik zugunsten kleiner und mittlerer Unternehmen, um die Gründung, Übernahme oder Entwicklung dieser Unternehmen zu erleichtern.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter: info@businessmentoring.lu oder telefonisch unter der Nummer +352 621 520 330.
- House of Training
Das 2015 von der Handelskammer und der Vereinigung der Banken (ABBL) gegründete House of Training hat vor allem die Aufgabe, branchenübergreifende berufliche Weiterbildung in einer Vielzahl von Bereichen anzubieten. Als Referenzpartner im Bereich der beruflichen Weiterbildung unterstützt und berät das House of Training Unternehmen, ihre Führungskräfte und ihre Mitarbeiter bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse, um sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter: customer@houseoftraining.lu oder telefonisch unter +352 46 50 16 1.
- House of Startups
Das House of Startups positioniert sich als Säule des luxemburgischen Ökosystems, mit der Mission, die Entwicklung des Startup- und Innovationsökosystems zu fördern und die Innovationsbedürfnisse der Unternehmen zu unterstützen. Der Innovationscampus des House of Startups beherbergt eine Gemeinschaft von Inkubatoren und Acceleratoren, darunter den Luxembourg-City Incubator (LCI), das Luxembourg House of Financial Technology (LHoFT) und Le Village by CA Luxembourg. Sie sind von wichtigen Akteuren des Ökosystems umgeben, die über ein breites Fachwissen verfügen.
Das HoST greift auf ein vielfältiges Spektrum an Initiativen zurück, um die Wirkung von Innovation für das Wirtschaftswachstum zu verstärken. Es engagiert sich aktiv in der Organisation von lokalen und internationalen Community Veranstaltungen und bietet Zugang zu Netzwerkmöglichkeiten. Über den Luxembourg Open Innovation Club (LOIC) fördert das HoST die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und dem Innovationsökosystem.
- Luxembourg-City Incubator
Der Luxembourg-City Incubator (LCI), gegründet von der Handelskammer und dem House of Startups und unterstützt von der Stadt Luxemburg, fördert Startups in verschiedenen Sektoren mit einem Schwerpunkt auf sechs Hauptbereichen: Umwelt, Urban Tech, Bau und Immobilien, Handel, Tourismus und Logistik. Der LCI bietet ein wiederkehrendes Inkubationsprogramm, um gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse der Startups einzugehen. Der Luxembourg-City Incubator ist ein bevorzugter Partner des Accelerator Programms Fit4Start von Luxinnovation und trägt aktiv dazu bei, die ausgewählten Startups auf ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen.