Unabhängig vom Entwicklungsstadium des Unternehmens kann es auf Schwierigkeiten stoßen, seien es finanzielle, rechtliche oder strategische. Die Handelskammer ist für Sie da.

Einleitung

Sie glauben, dass Ihr Unternehmen in Gefahr ist und wollen reagieren, bevor sich die Situation weiter zuspitzt. Haben Sie die richtigen Reflexe und lassen Sie sich von den verschiedenen Dienstleistungen der Handelskammer unterstützen. Dank ihres Netzwerks von Experten in den Bereichen Recht, Strategie und Personalwesen ist die Handelskammer in der Lage, Lösungen vorzuschlagen und Sie bei deren Umsetzung zu begleiten.

Mein Unternehmen hat rechtliche Probleme

Die juristischen Berater der Handelskammer und des House of Entrepreneurship können Ihnen nützliche Informationen und Ratschläge in den Bereichen Niederlassungsrecht, Arbeitsrecht (Arbeitsverträge, Kündigungsverfahren, Arbeitszeiten, Urlaub, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz), Zivilrecht (Verträge, gewerbliche Mietverträge usw.), Handelsrecht (Konkurs, kaufmännische Verpflichtungen usw.), Gesellschaftsrecht und Steuerrecht (direkte Steuern und Mehrwertsteuer) sowie Wettbewerbsverzerrung (Verkaufsförderung, Liquidation, Werbung usw.), soziale Sicherheit, geistiges Eigentum und öffentliches Auftragswesen.

Über das House of Entrepreneurship kann Ihnen auch personalisierter und kostenloser Support angeboten werden.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter support@houseofentrepreneurship.lu oder per Telefon unter +352 42 39 39 850.

Ich habe Liquiditätsprobleme

Jedes Unternehmen, unabhängig von seinem Tätigkeitsbereich oder seiner Größe, kann zu jedem Zeitpunkt seiner Tätigkeit in Liquiditätsschwierigkeiten geraten. Bevor ein Unternehmer ein Projekt zur Gründung, Übernahme oder Entwicklung eines Unternehmens in Angriff nimmt, muss er sich zwangsläufig die Frage stellen, wie er es finanzieren soll. Die ordnungsgemäße Finanzierung eines Projekts ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für seinen Erfolg. Parallel zu den Schritten, die bei den Finanzinstituten unternommen werden, kann der Unternehmensleiter auch auf den Garantiefonds wie der Mutualité de Cautionnement zurückgreifen, welche bei zugelassenen Kreditinstituten als Bürge auftretten kann, wenn sich die vom Unternehmer gestellten Garantien als nicht ausreichend erweisen.

Die Mutualité de Cautionnement vermittelt Ihnen in ihren monatlichen Workshops die wichtigsten Informationen über den Zugang zu Finanzmitteln: Zugang zu Finanzmitteln in 10 Fragen.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail cautionnement@houseofentrepreneurship.lu oder per Telefon unter +352 42 39 39 878.

Neben den rückzahlbaren Darlehensbeihilfen von Microlux oder der SNCI gibt es im Großherzogtum eine breite Palette öffentlicher Beihilfen für Unternehmen und Investoren.

Um mehr über staatliche Unterstützung zu erfahren, bietet das House of Entrepreneurship einen monatlichen Workshop „Staatliche Unterstützung für Ihr Unternehmensprojekt“ an.

Neben externen Finanzierungen und staatlichen Beihilfen beinhaltet die Entwicklung der Aktivität auch die Optimierung Ihres Cashflows und Ihrer Rentabilität. Das House of Entrepreneurship kann Sie mit seinem #ReAct-Programm bei dieser Analyse unterstützen.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter support@houseofentrepreneurship.lu oder per Telefon unter +352 42 39 39 850.

Wer kann mir behilflich sein ?

  • House of Entrepreneurship

Das House of Entrepreneurship bringt alle an der Wertschöpfungskette der Unternehmensgründung in Luxemburg beteiligten Akteure zusammen und bietet eine Reihe von Dienstleistungen für Unternehmen während ihres gesamten Lebenszyklus an (Informationen zur Gründung, Entwicklung und Übertragung von Unternehmen, Digitalisierung, Finanzierung, Vernetzung oder Verwaltung von Exportdokumenten). Es empfängt nun Unternehmer in Luxemburg-Kirchberg, Mondorf-les-Bains und Esch-sur-Alzette. Kontaktieren Sie uns per E-Mail support@houseofentrepreneurship.lu oder per Telfon unter +352 42 39 39 850.
Die Partner des House of Entrepreneurship begleiten Sie auf Ihrem unternehmerischen Weg.

  • Luxembourg Arbitration Center (Das Zentrum für Schiedsachen der Handelskammer)

Die Handelskammer des Großherzogtums Luxemburg verfügt über ein eigenes Zentrum für Schiedssachen mit einer eigenen Schiedsverordnung. Das Zentrum für Schiedssachen der Handelskammer des Großherzogtums Luxemburg wurde 1987 gegründet, um eine Alternative zur gerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten anzubieten, die oftmals zu langwierig und zu kostspielig ist und auf die technischen Aspekte und die Komplexität der heutigen Geschäftswelt kaum zugeschnitten ist. Das Zentrum für Schiedssachen wird von einem fünfköpfigen Schiedsausschuss geleitet, dem unter anderem der Vorsitzende des luxemburgischen Komitees der Internationalen Handelskammer (ICC) als Präsident, das luxemburgische Mitglied des Schiedsgerichtshofs der ICC, der Präsident der luxemburgischen Rechtsanwaltskammer, der Vorsitzende der Handelskammer und der Vorsitzende des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IRE) angehören.

  • Das Mediationszentrum für Zivil- und Handelssachen (CMCC)

Das Mediationszentrum für Zivil- und Handelssachen (CMCC) a.s.b.l. wurde am 13. März 2003 gegründet, am 24. Februar 2012 umbenannt und umstrukturiert und ist zuständig für :

  • Das Mediationsverfahren zur Konfliktlösung für Bürger und Unternehmen im Rahmen der Beilegung Ihrer Zivil-, Handels-, oder Sozialrechtlichen Streitigkeiten
  • Förderung des Instruments der Mediation als präventive Technik und gegebenenfalls als wirksameres Mittel zur Konfliktlösung für Bürger und Unternehmen sowie Ausbildung in der Technik und im Verfahren der Mediation, um ein hohes Maß an Professionalität zu gewährleisten.
  • Der Verein wendet sich sowohl an Unternehmen als auch an Privatpersonen im Rahmen der Beilegung ihrer zivil-, handels- oder sozialrechtlichen Streitigkeiten.
  • ​​​​​​​Mutualité de Cautionnement 

Die im House of Entrepreneurship angesiedelte Mutualité de Cautionnement zielt, fehlende Kredite in kleinen und mittleren Unternehmen durch die Gewährung einer Garantie zu kompensieren. Die Mutualité de Cautionnement kann bei zugelassenen Kreditinstituten als Bürge auftreten, wenn sich die vom Unternehmer gestellten Garantien als nicht ausreichend erweisen. Kontaktieren Sie uns unter : cautionnement@houseofentrepreneurship.lu oder per Telefon +352 42 39 39 878.

  • Die Nationale Kredit- und Investmentgesellschaft (SNCI)


Die Nationale Kredit- und Investmentgesellschaft (SNCI) ist spezialisiert auf die mittel- oder langfristige Finanzierung luxemburgischer Unternehmen durch die Gewährung von Gründungsdarlehen, Ausrüstungsdarlehen, Innovationsdarlehen oder Beteiligungsdarlehen.

Toolbox

Folgende Inhalte könnten Sie ebenso interessieren

Anzeigen