Die 6 Finalisten des EY Entrepreneur Of The Year™ 2025 Luxemburg stehen fest

EY Luxemburg freut sich, die sechs herausragenden Finalisten der siebten Ausgabe des renommierten Entrepreneur Of The Year™-Awards bekannt zu geben, der in diesem Jahr unter dem Motto „Shapers“ steht. Mehr als nur eine Preisverleihung, rückt diese Initiative den Unternehmergeist Luxemburgs ins Rampenlicht und ehrt Persönlichkeiten, die den Status quo hinterfragen und Innovation in ihren Branchen vorantreiben. Aus einer Vielzahl bemerkenswerter Unternehmer wurden sechs Finalisten ausgewählt. Der Gewinner erhält die Möglichkeit, Luxemburg beim World Entrepreneur Of The Year™ Global Final im Juni 2026 in Monaco zu vertreten.

Lernen Sie die sechs Finalisten des EY Entrepreneur Of The Year™ 2025 Luxemburg kennen:

René Beltjens – Alter Domus
Ein international tätiger Anbieter von Fonds- und Unternehmensdienstleistungen mit Wurzeln in Luxemburg und globaler Reichweite. René trat Alter Domus 2008 als dritter Mitgründer bei. In den letzten 17 Jahren spielte er eine entscheidende Rolle bei der Transformation des Unternehmens von einem lokalen Spin-off zu einem globalen Marktführer. Er leitete bedeutende Übernahmen und trieb die internationale Expansion mit unermüdlichem Ehrgeiz und visionärem Denken voran.

Nishant Fafalia – Advanzia Bank
Eine Digitalbank, die Kreditdienstleistungen europaweit neu denkt – mit einem “mobile-first”, kundenorientierten Ansatz. Vom Verkauf von Sporttickets als Student bis zur Restrukturierung von Unternehmen in der Schifffahrts- und Tech-Branche – dieser Selfmade-Unternehmer stieg in einem norwegischen Investmentunternehmen auf, bevor er 2023 CEO von Advanzia wurde. Ein mutiger Stratege mit europäischer Perspektive, der die Bank heute mit klaren Zielen und starker Führung leitet.

Tristan Mackie – YESSS Group
Ein führender Distributor für Elektromaterial, der europaweit mit unternehmerischer Agilität agiert. Bereits mit 19 Jahren trat er als vierte Generation ins Familienunternehmen ein und lernte das Geschäft von Grund auf. Mit 24 verantwortete er die Großkunden in Großbritannien und Frankreich und steigerte deren Umsätze innerhalb von vier Jahren um das 13-Fache. Als Experte für Turnarounds brachte er verlustreiche Geschäftsbereiche in Italien und Luxemburg zurück in die Gewinnzone. Heute leitet er 53 Filialen in vier Ländern.

Marie-Christine Mariani – MCM Steel
Ein unabhängiges Stahlhandels- und -verarbeitungsunternehmen, das sich rasant in Europa entwickelt. Ursprünglich mit dem Traum von einer diplomatischen Laufbahn startend, entschied sie sich mit 27 Jahren für die Selbstständigkeit im männlich dominierten Stahlsektor. Mit nur wenigen Kontakten und einem einzigen Bankkredit gründete sie MCM Steel von Grund auf. In den letzten zwei Jahrzehnten meisterte sie geopolitische und finanzielle Herausforderungen, eröffnete ein Servicecenter und steht heute vor einer Umsatzverdopplung.

Hans-Jürgen Schmitz – Mangrove Capital Partners
Ein Venture-Capital-Unternehmen, das für seine frühen Investitionen in bahnbrechende Tech-Start-ups bekannt ist. Aufgewachsen in einer Unternehmerfamilie, startete Hans in der Finanzwelt, bevor er im Jahr 2000 Mangrove mitbegründete. Trotz der Dotcom-Krise gelang es ihm, 50 Millionen Euro für den ersten Fonds einzuwerben und gezielt in Unternehmen, wie Skype, Wix und Flo Health zu investieren. Ein Visionär mit Gespür für Disruption, der inzwischen über 130 Investments unterstützt hat und seinen Fokus ganz auf digitale Innovation und Impact-Tech legt.

Laurent Schonckert – Cactus
Die ikonische Einzelhandelsmarke Luxemburgs, die Tradition, Innovation und lokale Verbundenheit vereint. Bereits mit 16 Jahren begann Laurent in einem Tabakgroßhandel zu arbeiten und kam 1984 zu Cactus, wo er schnell zur rechten Hand des Gründers wurde. Seit 2001 leitet er gemeinsam das Unternehmen, eröffnete neue Filialen und förderte den lokalen und biologischen Einkauf. Unter seiner Führung ist das Shoppi-Franchise mit mehreren Filialen in einen skalierbaren und nachhaltigen Einzelhandel gewachsen.

Unter diesen sechs herausragenden Persönlichkeiten wird es nur einen Gewinner geben.

Der Gewinner der luxemburgischen Ausgabe wird im Rahmen unserer feierlichen Preisverleihung am 20. November 2025 bekannt gegeben und Luxemburg anschließend beim EY World Entrepreneur Of The Year™ 2026 in Monaco vertreten – einer weltweiten Bühne für Mut, Wirkung und visionäre Führung. Folgen Sie unserer Reise.

Event-Sponsoren: Julius Bär, Luxembourg Times, Luxemburger Wort (Gold), Handelskammer (Silber), Lalux, Losch und Steffen Traiteur (Bronze).