Wahlen 2023 - Welche Zukunft für die Unternehmen ?

Wachstum, Wohlstand, Nachhaltigkeit. Wenn die Bürger am 8. Oktober 2023 zu den Parlamentswahlen aufgerufen werden, werden sie die Führungspersönlichkeiten wählen, die die wichtigsten Prioritäten für die Zukunft des Landes umsetzen müssen. Bis 2028 muss Luxemburg die Lehren aus den aufeinanderfolgenden Krisen und Herausforderungen ziehen, um stabiler, widerstandsfähiger, nachhaltiger, integrativer, attraktiver und wettbewerbsfähiger zu werden und gleichzeitig ein Labor für große Umschwünge zu sein. Das Land muss sich aktiv an der Fortführung des europäischen Aufbaus und seiner Konsolidierung beteiligen und seine Rolle als treibende Kraft für die Entwicklung der Großregion stärken.

Das angestrebte kollektive Wohlergehen ist eng mit den wertschöpfenden Einheiten, nämlich den Unternehmen, verknüpft. In den Unternehmen werden Lösungen gelebt und entwickelt, um die Attraktivität und den Erfolg Luxemburgs zu sichern.

Die Handelskammer trägt zur Wahldebatte bei, indem sie die Stimme ihrer Mitgliedsunternehmen und der Wirtschaftsakteure Luxemburgs breiter trägt. Sie beabsichtigt, die Überlegungen und den Austausch mit den politischen Kandidaten anzuregen, insbesondere durch 30 Vorzeigelösungen.

Die Vorschläge der Handelskammer sind in sechs Themenheften mit Bestandsaufnahmen, Bedarfsbeobachtungen und Lösungen zusammengefasst. Die Broschüren können kostenlos heruntergeladen werden und beziehen sich auf folgenden großen Themenbereichen:

  • Die Entwicklung aller Talente innerhalb eines attraktiven, leistungsstarken und offenen Arbeitsmarktes hat absolute Priorität, um dem wachsenden Arbeitskräftemangel  entgegenzuwirken. In diesem Bereich müssen zahlreiche Maßnahmen ergriffen werden, von der Grundbildung bis zur Berufsausbildung in Unternehmen, durch eine ehrgeizigere Talentstrategie und ein effizientes Ökosystem, um Drittstaatsangehörige anzuziehen.
  • Die Beschleunigung des ökologischen und energetischen Wandels mit unternehmensfreundlichen Rahmenbedingungen wird im Mittelpunkt der durchzuführenden öffentlichen Politik stehen. Während die beträchtlichen Fortschritte, die es zu erzielen gilt, zwischen dem öffentlichen Sektor, den Bürgern und den Unternehmen aufgeteilt werden müssen, erfordert der ökologische Wandel im Privatsektor Investitionen in bisher ungekanntem Ausmaß und technologische Fortschritte, die eine erhebliche staatliche Unterstützung erfordern. Dennoch gilt es, der Falle der Überregulierung auszuweichen, schnell Lösungen für eine effiziente Energiewende zu finden und für gleiche Wettbewerbsbedingungen zwischen europäischen und globalen Akteuren zu sorgen.
  • Die Grundlagen für eine wettbewerbsfähige und innovative "datengetriebene Wirtschaft" zu schaffen, ist ebenso Teil der Strategie zur wirtschaftlichen Diversifizierung als auch eine Voraussetzung für die künftige Wettbewerbsfähigkeit des gesamten Produktionssektors im Rahmen einer globalen Digitalisierungsbewegung in den meisten Wirtschaftszweigen. Die Digitalisierung, datenbezogene Technologien, künstliche Intelligenz und Cybersicherheit bieten sowohl Chancen für Unternehmen als auch Themen, bei denen die nationalen Akteure unterstützt werden müssen. Diese sind auch die gegenwärtigen und zukünftigen Wachstumsnischen der luxemburgischen Wirtschaft. Die Stärkung der Attraktivität Luxemburgs für Start-ups, Forscher und Innovatoren im weitesten Sinne ist daher ein vorrangiges Ziel für die kommenden fünf Jahre.
  • Die Steuerung der territorialen Entwicklung zur Deckung des Wohnraum- und Verkehrsbedarfs ist ein zentrales Anliegen der in Luxemburg ansässigen Personen und der Grenzgänger und damit auch der Unternehmen. Die starke Bevölkerungsdynamik wird nicht durch eine angemessene öffentliche Politik, welche dem Bedarf an Wohnraum und Verkehrsinfrastruktur gerecht wird, ausgeglichen. Somit ist der Wohnraum ein großes Hindernis für die Attraktivität des Landes für Arbeitskräfte, während Verkehrsüberlastung die Bevölkerung und die Wirtschaft bremst. Die nächste Regierung muss mehr investieren, damit die Infrastrukturen dem Wachstum Schritt halten und eine nachhaltige Entwicklung des Landes im Dienste der Bevölkerung, der Wirtschaft und der Menschen, die in Luxemburg arbeiten, umsetzen.
  • Die Erhaltung und Steigerung der Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsmodells wird den Wohlstand langfristig sichern. Die unternehmerische Dynamik, die von einer Aufwertung des Selbstständigkeitsstatus und einem effizienteren Ökosystem für die Übertragung von Unternehmen profitieren würde, ist die Grundlage der Produktionsstruktur von morgen. Sie erfordert einen unternehmensfreundlichen Rahmen, in dem die Verwaltungsvereinfachung, die Arbeitskosten und die Besteuerung integrale Bestandteile sind. Die derzeitige hohe Inflation zeigt jedoch alle Grenzen der automatischen Indexierung und ihre Auswirkungen auf die Rentabilität der Unternehmen auf. Die Wettbewerbsfähigkeit des Finanzplatzes muss in den kommenden Jahren gestärkt werden, mit dem Ziel, europäischer Marktführer im nachhaltigen Finanzwesen zu werden.
  • Die Gewährleistung von nachhaltigen öffentlichen Finanzen, Renten und Sozialschutz für alle Generationen ist die entscheidende Aufgabe, die sich die nächste Regierung stellen muss, auch wenn sie möglicherweise auf im internationalen Vergleich besonders großzügige Mechanismen zurückzugreifen. Es besteht noch Spielraum für weitere Fortschritte, um die öffentlichen Ausgaben effizienter zu gestalten, indem die Digitalisierung stärker einbezogen wird, und der Haushalt zu einem Instrument im Dienste wirksamer öffentlicher Maßnahmen wird. . Das derzeitige Rentensystem ist langfristig nicht tragfähig und muss jetzt reformiert werden, um den Lebensstandard der verschiedenen Generationen, insbesondere der Erwerbstätigen und der Jüngeren, zu gewährleisten. Die Einführung einer Dosis Selektivität in das Sozialschutzsystem würde es langfristig gerechter und robuster machen.

Nachfolgend finden Sie Links zu Referenzdokumenten sowie den Veranstaltungen der Kampagne.

 

Unsere 30 Leitmaßnahmen

Toolbox

Folgende Inhalte könnten Sie ebenso interessieren

Anzeigen